BGM Coaching
Für Personen mit Aufgaben im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Sie sind angestellt in einem mittleren oder größeren Unternehmen, einer Verwaltung oder einer sozialen Einrichtung und sind zuständig für das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) oder Gesundheitsförderung (BGF)?
Zum Beispiel als Koordinatorin oder Koordinator, als Frau oder Herr Gesundheitsmanager*in, der Kümmerer, das Gesicht, das man kennt, wenn die Rede von betrieblicher Gesundheitsförderung ist. Vielleicht sind Sie auch Personaler*in/ Personalreferent*in, Personalentwickler*in oder Sachbearbeiter*in, BEM-Beauftrager* oder Sozialberater*in und haben das Thema BGM-Koordination oder Management zusätzlich zu Ihrer vorrangigen Aufgabe zugeordnet bekommen.
Spezifische Anforderungen…
Ob in Voll- oder Teilzeit – Sie besitzen mit der Zuständigkeit für BGM ein sehr anspruchsvolles, komplexes Aufgabenfeld. Nicht selten sind Sie die einzige Person in Ihrem Unternehmen, die den Auftrag oder die Zuständigkeit für BGM besitzt. Sie können deshalb nicht mal so eben Kolleg*innen um Rat oder deren Erfahrungswerte bitten oder sich zu einzelnen Aspekten umfassend austauschen. Dafür sind Ihre Aufgaben zu spezifisch oder es fehlt schlicht die Zeit für einen regelmäßigen Austausch.
Erfolgreiches BGM braucht hierarchieübergreifendes Team-Work
Im Alltag kooperieren Sie mit allen Hierarchiebenen, unterschiedlichen Berufs- und Interessensgruppen. Sie sollen sich mit Entscheidern genauso sicher bewegen, wie sie die Sprache von Personalräten sprechen oder Mitarbeiter*innen mit Maßnahmen begeistern. Und in den Kennzahlen sollen sich die Investitionen auch noch schnell abzeichnen. Man ahnt es schon: ein weites Feld, in dem man es nicht immer allen recht machen kann, und doch immer alle Interessensgruppen im Blick behalten muss, um Ergebnisse zu erzielen, die von einer verantwortlichen Mehrheit getragen sind.
… auf Allrounder Terrain

BGM ist ein Terrain, indem Sie als Allrounder*in gefragt sind. BGM erfordert ein breit angelegtes Fachwissen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen, das nicht ausschließlich über Fort- oder Weiterbildungen, sondern oftmals erst über eine längere Zeit in der Praxis erworben werden kann.
Klare Perspektiven | Effektives Handeln | Mit gutem Gefühl das Richtige tun
Typische Fragen
- Was ist wesentlich für ein optimales BGM in unserem Betrieb?
- Wie wird es implementiert? Was soll man als Erstes anpacken?
- Mit welchem Ziel und welchen Prioritäten?
- Wer muss und wer kann dabei einbezogen werden?
- Wie aufwändig muss das Ganze sein? Was brauchen wir an Ressourcen?
- Wie geht man mit unterschiedlichen Meinungen von Entscheidern und Fachleuten um?
- Wie geht man ganz praktisch dabei vor?
Birgit Schäfer
(+49) 176 84 369 330
Gleichgültig, ob Sie beauftragt sind, in Ihrem Betrieb erstmalig ein BGM-System aufzubauen oder ein bereits Bestehendes weiterzuentwickeln – ein Gegenüber, das Ihnen als Coach zur Seite steht, mit fachlicher Beratung und Unterstützung in persönlichen Fragen, hilft Ihnen dabei
- Klarheit & Orientierung zu gewinnen
- Sicherheit im Handeln zu erlangen
- Systematisch vorzugehen
- Schneller und einfacher Erfolge zu erzielen
Schwierige Situationen besser und leichter meistern
Vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch
Ich freue mich auf Sie!